v.l.: Maria Gebhard (Beirätin), Christa Erber (Beirätin), Uta Wersdörfer (Schriftführerin), Jutta Fuchsberger (2. Vorsitzende), Hildegard Denk (Schatzmeisterin), Claudia Heitzer (1. Vorsitzende), Maria Blenninger (Beirätin)
Der weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannte Verein Robin Hood konnte im letzten Vereinsjahr wieder ein riesiges Spendenaufkommen verzeichnen. Auf diese Weise war es möglich wieder viele Familien mit schwerkranken sowie geistig und körperlich beeinträchtigten Kindern und jungen Erwachsenen zu unterstützen.
Neben den anwesenden Mitgliedern begrüßte Vorsitzende Claudia Heitzer auch Bürgermeister Dr. Franz Gassner. In seinem Grußwort dankte er der Vorstandschaft und allen Unterstützern für die großartige gemeinnützige Arbeit. Positiv sei, dass die Spendenbereitschaft immer weiter zunehme. Die Vorstandschaft bringe sich neben den vielen Organisationsarbeiten selbst in Aktionen wie Kuchenverkauf oder als Ladenpersonal im Robin Hood Laden am Marienplatz ein, um Gelder zu generieren. Sehr lobenswert sei, wie gut die betroffenen Familien von den Mitarbeiterinnen betreut werden. Die Marktgemeinde stelle gerne die Räume im Zentrum von Frontenhausen zur Verfügung. Hinter dem Erfolg von Robin Hood e.V. stecke eine hervorragende Planung und riesiger Einsatz. Dr. Gassner sicherte gerne weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zu.
Zweite Vorsitzende Jutta Fuchsberger blickte auf die Ereignisse des letzten Jahres zurück. Der Verein zählt derzeit 142 Mitglieder. Im vergangenen Vereinsjahr konnten 71 Familien betreut werden. Robin Hood beteiligte sich mit Kaffeeverkauf am Faschingsmarkt, nahm eine Einladung vom Rotary-Club an. Unter anderem war Robin Hood beim „Frühlingserwachen vom BMW Stammtisch und beim BMW Berufsinfotag und auch bei einem Fest der Oldtimer Vinothek aktiv. Die Durchführung der vielen Veranstaltungen mit Kuchenverkauf wäre nicht möglich, wenn sich nicht viele fleißige Kuchenbäckerinnen das ganze Jahr über mit großem Fleiß engagieren würden. Dieser Einsatz wird von Robin Hood außerordentlich geschätzt.
Vorbildlich organisiert wurde eine Fahrt zur Burg Trausnitz mit Geisterführung für Kinder im Rahmen des Ferienprogramms und die Fahrt zur Sagenführung. Beim Nikolausmarkt war Robin Hood mit Kaffee- und Kuchenverkauf vertreten. Auch an den einschlägigen gesellschaftlichen Ereignissen der Marktgemeinde war Robin Hood dabei. Außerdem wurden Infostände im Rahmen von mehreren Veranstaltungen aufgebaut und Mitglieder der Vorstandschaft waren bei zahlreichen Spendenübergaben vor Ort und trafen sich zu Terminen, bei denen die einzelnen Veranstaltungen besprochen und vorbereitet wurden.
Einen ausführlichen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben zeigte Kassierin Hildegard Denk auf. Den Familien konnte wieder mit vielen Sachspenden, Gutscheinen, Betreuungsdiensten, der Kostenübernahme von Arzneimitteln, Hilfsmitteln, Kleidung, Spielen und der Übernahme von Therapiekosten geholfen werden. Viel Hilfe wurde auch bei wirtschaftlichen Notlagen mit Anschaffungen geleistet, wie mit Kühlschränken oder Waschmaschinen und vielem mehr. Ebenso wurden Zuzahlungen zu behindertengerechten Autos und Treppenliften geleistet. Eine einwandfreie Buchführung bestätigten die Kassenprüferinnen Magda Gangkofner und Sylvia Finkenzeller von der Sparkasse. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig. Anschließend schloss Claudia Heitzer die Versammlung.
Quelle: Anna Unterholzer/DA