Archiv der Kategorie: Allgemein

Hiermer GmbH überreicht 2000 Euro an Robin Hood e.V.

Weihnachten, die Zeit für Geschenke. Auch in diesem Jahr verzichtet die Firma Hiermer GmbH mit Sitz in Marklkofen auf Kundengeschenke und unterstützt stattdessen wieder eine gemeinnützige Einrichtung mit einer Spende. „Ein Erfolgreiches Geschäftsjahr liegt hinter uns – also ist es Zeit, Danke zu sagen. Danke an euch, die ihr alle zum Erfolg beigetragen habt und Danke an alle unsere Kunden und Lieferanten“, so Simon Schuder bei der jährlichen Jahresabschlussfeier im Betrieb. Auch in diesem Jahr gibt es keine Geschenke für Kunden oder Lieferanten, stattdessen spenden wir wieder“, erklärt er weiter. In diesem Jahr entschied sich die Geschäftsführung für Robin Hood e.V. aus Frontenhausen. Der Verein unterstützt schwerst- und unheilbar kranke sowie beeinträchtigte Kinder und deren Familien regional in Niederbayern. Gutscheine für den täglichen Bedarf, Anschaffungen, die die Krankenkassen nicht tragen, Wohnungsumbauten, Reparaturen oder Anschaffungen von behindertengerechten Fahrzeugen, Therapien – die Liste könnten unzählig weiter fortgeführt werden. Das Engagement und Herzblut aller ehrenamtlich Beteiligten im Verein sind hier deutlich spürbar. Vereinsvorsitzende Claudia Heitzer und Kassiererin Hildegard Denk nahmen die Spende freudig entgegen und bedankten sich herzlich bei Simon Schuder für die großzügige Unterstützung.

Quelle: Dingolfinger Anzeiger (Monika Ebnet)

Nikolausdienst im Zeichen der Wohltätigkeit

Robin Hood e.V. dankt dem Nikolaus und seinem Krampus ganz herzlich!

Alljährlich besucht der Bischof Nikolaus in Gangkofen, unterstützt durch seinen Krampus, die Kinder an den Abenden des 5. und 6. Dezembers. Zu diesem Anlass bekamen auch heuer die Kinder von zwölf Familien vom Bischof Nikolaus Lob, Anregungen, aber auch Ermahnungen zu ihrem Verhalten seit dem letzten Nikolausbesuch.
Hingegen vieler elterlicher Behauptungen wurde erneut kein Kind in den Sack des Krampus gesteckt. Im Gegenteil: Einige Kinder nutzten Gedichte oder Gesangseinlagen, um sicherzugehen, dass der Geschenkesack ausgiebig geleert wird. Obwohl das schlechte Gewissen bei den ein oder anderen Kindern etwas auf die Tränendrüse drückte, war spätestens beim Anblick der Geschenke für alle Kinder die Welt wieder in Ordnung und die Kinderaugen funkelten.
Von den Eltern bekamen der Nikolaus Patrick Hacker und seine düsteren Begleiter Franz Jirowetz und Franz Kopp Spenden in Höhe von 360 Euro. Eine stattliche Summe, wenn man bedenkt, dass für den Nikolausdienst kein Honorar ausgerufen ist und es sich rein um freiwillige Spenden handelt.
Deshalb möchten die Drei ein riesiges „Vergelt’s Gott“ für die bemerkenswerte Spendenbereitschaft und Nächstenliebe der besuchten Familien aussprechen.

Quelle: Patrick Hacker

 

Wie auch schon im letzten Jahr wurden die kompletten Spendeneinnahmen dem Robin Hood Frontenhausen e.V. zur Verfügung gestellt, um zukünftig weiterhin schwerst- und unheilbar kranken Kindern und deren Familien ein Stück weit zu helfen.

 

Filmdrehort für guten Zweck gezeigt

 

Claudia Heitzer und Ulrike Eckhart durften jeweils 1300 Euro für ihre Vereinsarbeit entgegennehmen.

Der Markt ist weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt und zwar unter dem Namen „Niederkaltenkirchen“. Das gesamte Jahr über kommen Touristen zum Filmdrehort und lassen sich auch durch fachkundige Führungen den Ort zeigen. Diese wurden überwiegend durch zweiten Bürgermeister Franz Wimmer durchgeführt sowie von Günther Engl und auch durch den Rathauschef Dr. Franz Gassner selber. Von Beginn an stand fest, man wolle die vereinnahmte Summe einem guten Zweck zuführen. 2024 war ein sehr erfolgreiches Jahr in Sachen „Eberhofer-Führungen“. Zahlreiche Gruppen waren im Ort und nahmen das Angebot wahr. „Wir sehen uns als Gästeführer“, erklärt Dr. Franz Gassner, der besonders seinem Stellvertreter für das Engagement dankte. Bei den Führungen werde auf die Drehorte und die Historie des Marktes eingegangen. Nun hat man jeweils 1300 Euro an die Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau-Landshut sowie an Robin Hood e.V. weitergegeben. Man will Familien unterstützten, die aufgrund der Erkrankung ihres Kindes nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen und weiß die Summe bei den Gruppierungen bestens aufgehoben. Und auch in 2025 wird man für den guten Zweck Führungen anbieten. Von Robin Hood e.V. waren Hildegard Denk, Uta Wersdörfer und Vorsitzende Claudia Heitzer zugegen. Sie betonten, gerade jetzt zur Weihnachtszeit helfe man mit Lebensmitteln und auch Gutscheinen, um zum Fest auch ein Extra zu ermöglichen. Insgesamt werden von Robin Hood e.V. aktuell 68 Familien betreut. Ulrike Eckhart, die Vorsitzende der Kinderkrebshilfe sowie Elisabeth Schneider erklärten, man werde im Februar eine Zirkusfahrt nach München unternehmen. Hier werde der Betrag eingesetzt und sorgt dann für strahlende Gesichter. „Wir danken Euch“, erklärte Franz Wimmer an die ehrenamtlichen Kräfte beider Hilfsvereine. „Ihr seid für betroffene Familien da. Ihr tut etwas fürs Herz“, betonte er. Unglaublich sei es, was hier geleistet werden. Und dass der „unglaubliche“ Hype um die Sache Eberhofer hierzu einen hilfreichen Beitrag leisten kann, mache die drei „Drehortführer“ umso glücklicher.

Quelle: Dingolfinger Anzeiger (Monika Ebnet)

Energie Südbayern unterstützt Hilfsverein Robin Hood e.V.

Energie Südbayern (ESB) fördert lokal Einrichtungen, Vereine und Verbände, die sich durch soziales Engagement oder ehrenamtliche Tätigkeiten auszeichnen. Mit dem Hilfsverein Robin Hood e.V. aus Frontenhausen wurde ein Spendenpartner ausgewählt, der sich seit vielen Jahren für das Wohl von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Diese wichtige Arbeit unterstützt Energie Südbayern (ESB) mit einer Weihnachtsspende in Höhe von 4000 Euro, die nun kürzlich die Referentin für regionale Projekte Jasmin Pölsterl an die Vereinsvorsitzende Claudia Heitzer überreichen durfte. Diese stellte die Arbeit näher vor und ging darauf ein, dass man derzeit ein starkes Nachfrageaufkommen zu stemmen habe. Die Anschaffung von behindertengerechten Fahrzeugen stehe nicht nur einmal auf der Tagesordnung. Der Bedarf sei hoch und man sei daher sehr dankbar über diese großzügige Spende. „Damit können wir gut arbeiten und gut helfen“, dankte Heitzer.

Quelle: Dingolfinger Anzeiger/Monika Ebnet

Robin Hood unterstützt tiergestützte Therapien – Lions-Club und Lions-Damen unterstützen

 

„Manchmal sind die Tiere „Türöffner“ zur Seele des Menschen und ermöglichen somit Ansätze für neue Therapien, stiften Kommunikation oder vermitteln einfach nur ein Stück Lebensfreude“ , erklärt Claudia Altmann. Die tiergestützte Therapie versteht sich als ganzheitliches Entwicklungs- und Förderangebot. Tiere erleichtern die Kontaktaufnahme und können die Teilnahme an anderen Therapien fördern. Die tiergestützte Therapiearbeit richtet sich auf die Psyche, die soziale Stärkung und Verbesserung der Kommunikation und Konzentration der Kinder.

Robin Hood e.V. unterstützt schwerst- und unheilbar kranke und behinderte Kinder und junge Erwachsene in Niederbayern. Der Hilfsverein ist dabei auf die Unterstützung der Bevölkerung durch Spenden angewiesen. Nur so könne man helfen. Und es brauche auch Kräfte, die sich für diese Arbeit engagieren und einsetzen. Robin Hood e.V. unterstütze eben nicht nur seelisch, sondern gerade auch im Bereich der tiergestützten Therapiearbeit. „Es ist für uns ein großes Geschenk, dass wir die Spenden weitergeben dürfen“, erklären die Vorstandsmitglieder um Vorsitzende Claudia Heitzer. Das Strahlen, das man erhalte, sei unbezahlbar.

Claudia Altmann führte aus, dass das therapeutische Wirken mit Spiel und Spaß verbunden sind. Es wird dabei nach und nach der Bezug zum Pferd aufgebaut. Die Tiere spüren es in ihrer feinfühligen Art, wo sich das Kind überfordert fühlt und gehen von sich aus einen Schritt zurück, wenn dem so ist. Ansonsten sind sie ruhig und vermitteln mit ihrer Ruhe und Nähe positive Erlebnisse. Es stehe nicht die Behinderung im Vordergrund, erklärt Altmann, denn die Kinder kommen in einen Stall und nicht in einen Praxisraum. Und genau hier liegt das Erfolgsgeheimnis. Auch meditative Einheiten werden zum Stressabbau in die Stunden eingebaut. Es werde das Anschauen, die Konzentration und die Leistungsmotivation gefördert. Zugleich könne man Sprachhemmungen abbauen, die Sprachentwicklung spielerisch fördern. Grobmotorik, Feinmotorik – verschiedene Ansätze gibt es. Die Pferde putzen oder bemalen, die Tiere füttern – es sind von außen gesehen „Kleinigkeiten“, die aber Großes bewirken.

Das LIONS Hilfswerk Schloss Wildthurn in Niederbayern e.V. mit Angela Prechtl und Uschi Vogginger hatten nun eine tolle Spende von 1000 Euro mit  dabei. Durch verschiedenen Aktionen werden von den Damen Gelder erwirtschaftet. Ob Konzerte oder bis hin zur Blumenstrauß-Aktion – man ist kreativ und vielseitig. Die Gelder sollen in der Region eingesetzt werden und nun für die von Altmann beschriebenen Lebensfreude sorgen.
Der Lions-Club Dingolfing-Landau hat es sich ebenfalls zur Aufgabe gemacht, soziale Zwecke zu unterstützen. Aktuell führt man die beliebte Adventskalenderaktion statt oder auch beim Christkindlmarkt ist man einem Losverkauf vertreten. Lions-Präsident Peter Fraundorfer sowie Konrad Schindlbeck erläuterten, dass man den Hilfsgedanken mit derartigen Projekten lebt. Sie dankten für das Engagement und Wirken. Sie hatten die beachtliche Spendensumme von 3000 Euro mitgebracht. Viele Stunden werden nun mit dieser Gesamtsumme ermöglicht und damit viel Gutes getan.

Quelle: Dingolfinger Anzeiger/Monika Ebnet

 

 

Schafkopfgruppe spendet an Robin Hood e.V.

Die Schafkopfgruppe „Wir für andere“ trifft sich regelmäßig in geselliger Runde. Hier wird der großen Leidenschaft des Kartelns nachgegangen. Doch die Einsätze, die zum Tragen kommen, gehen nicht in die privaten Taschen, sondern werden für den guten Zweck weitergegeben. Schon seit den 1980er Jahren hatten sich die Freunde unter dem Namen „Wir für andere“ getroffen. Sie haben auf Reisen viel Armut und Leid gesehen und wollten helfen. In verschiedenste Projekte sind die Gelder schon geflossen. Finanziert wurden Werkzeugkästen, Rollstühle oder der Bau einer Schule in Ecuador unterstützt. Während der Zeit der Familiengründung legte man eine gewisse Pause ein. Doch seit 2009 sind die Herren wieder aktiv und haben ihre Treffen aufleben lassen. Gesammelt wird übrigens in einem orangefarbenen Sackerl und das hat sich nun wieder gut gefüllt. Getroffen wird sich übrigens abwechselnd in den verschiedensten gastronomischen Betrieben in der Region Landshut und Dingolfing. Die Einsätze sind zwar niedrig angesetzt, doch durch das fleißige Karteln kommt in Summe doch wieder etwas zusammen. Rund 70 Personen gehören übrigens der Gruppierung schon an. An drei bis fünf Tischen wird dann eben wöchentlich gekartelt. Wer sich der Gruppe anschließen möchte, kann sich bei Albert Auer unter 0171/1697600 gerne melden. Mitmachen darf übrigens jede Generation.

Nun waren Josef Wirthmüller, Petra Karp, Stefan Eglseder, Josef Achatz und Jörg Schneider vor Ort und hatten 700 Euro im Gepäck. Die Vorsitzende von Robin Hood e.V. – Claudia Heitzer – informierte über das Vereinswesen. Sehr viele Anfragen habe man zu stemmen. Die Familien sind mit ihrem Schicksal schon arg gebeutelt. Hinzu kommt die angespannte finanzielle Situation. Fahrzeuganschaffungen stehen an, was große Beträge verschlingt oder auch Umbauten von Fahrzeugen, damit diese für den Alltag eingesetzt werden können. Gerade auch zur Weihnachtszeit ist so mancher kleiner Extrawunsch, der am Herzen liegt. Hier hilft man mit Einkaufsgutscheinen. In ganz Niederbayern ist Robin Hood e.V. tätig und mehr als 65 Familien werden betreut. Claudia Heitzer dankte den Gönnern, denn helfen könne man nur, wenn man diese wertvolle Unterstützung von außen erfährt. „Die Spendenbeträge kommen im vollem Umfang unseren Familien zugute, wir arbeiten allesamt ehrenamtlich“, erklärt Vorsitzende Claudia Heitzer. Und sie fügt noch klar mit an, dass betroffene Familien keine Scheu haben zu brauchen: „Wir können nur da helfen, wo wir um den Bedarf wissen“.

Quelle: Dingolfinger Anzeiger (Monika Ebnet)