Archiv des Autors: Wersdoerfer

Spende statt Geschenke

Claudia Heitzer (2. v. re.) und Sabine Dick von Robin Hood e.V. Frontenhausen mit den beiden CSP-Geschäftsführern Hermann Pellkofer (li.) und Mario Täuber

Wie bereits vor zwei Jahren hat sich die CSP GmbH & Co. KG aus Großköllnbach wieder dazu entschlossen, den Betrag, den sie normalerweise für die Weihnachtsgeschenke an ihre Kunden und Geschäftspartner ausgibt, zu spenden. „Uns ist wichtig, dass das Geld bei Leuten ankommt, die es dringend brauchen. In Deutschland geht es uns zwar vergleichsweise sehr gut, allerdings gibt es auch bei uns viele Familien, die plötzlich in finanzielle Not geraten, weil ein Familienmitglied erkrankt oder durch eine Behinderung beeinträchtigt ist“, so CSP-Geschäftsführer Hermann Pellkofer. Diesen möchte der Softwarehersteller unter die Arme greifen. Deshalb spendet das Unternehmen 1.500 Euro an den Verein Robin Hood e.V. Frontenhausen, der sich intensiv für schwerstkranke sowie körperlich und geistig beeinträchtige Kinder und junge Erwachsene in Niederbayern einsetzt. Der Verein ermöglicht ihnen etwa Therapien oder bezuschusst behindertengerechte Fahrzeuge. Alle Mitglieder helfen ehrenamtlich, so dass die Spenden zu hundert Prozent weitergegeben werden können. Zur Spendenübergabe kamen Claudia Heitzer, erste Vorsitzende des Vereins, und Beisitzerin Sabine Dick persönlich nach Großköllnbach. „Wir finden es toll, dass es in unserer Region Vereine gibt, die eine so wichtige Arbeit übernehmen“, so Pellkofer.

Quelle:

cid:image001.png@01D48BDD.162FC650

CSP GmbH & Co. KG
Herrenäckerstraße 11
D – 94431 Großköllnbach 

 

Toms Piercingstudio spendet 1000 Euro

Claudia Heitzer und Maria Gebhard dankten Tom und Nicole und Aigner. Auf dem Bild auch die Piercerinnen Lena Lechner und Monica Rodriguez.

Das Team von Tom`s Piercingstudio hat in seinen Räumen in Frontenhausen das ganze Jahr über statt einer Trinkgeldkasse ein Spendenschweinchen für Robin Hood e.V. Frontenhausen aufgestellt und bittet seine Kunden den einen oder anderen Euro für diesen guten Zweck zu spenden.

Robin Hood unterstützt Familien mit schwerstkranken und behinderten Kindern in Niederbayern bei der Anschaffung von Hilfsmitteln, Bezahlung von Behandlungen und Therapien, die nur teilweise oder gar nicht von den Krankenkassen übernommen werden, sowie bei Anschaffungen für das tägliche Leben, wie Lebensmittel und vieles mehr.

Tom Aigner und seinem Team ist sehr daran gelegen, dass das gespendete Geld in Niederbayern verwendet,  und vor allem ohne Abzüge an die Hilfsbedürftigen weitergegeben wird, was bei Robin Hood durch die ausschließlich ehrenamtliche Tätigkeit gegeben ist.

Am Freitag durften die Vorsitzende von Robin Hood, Claudia Heitzer und Vorstandsmitglied Maria Gebhard die stolze Summe von 1000 Euro entgegennehmen. Claudia Heitzer und Maria Gebhard bedankten sich sehr gerührt für die großartige Zuwendung und für das Engagement des Teams des Piercingstudios, umso mehr, weil das Team immer wieder größere Geldbeträge spendet. Claudia Heitzer bestätigte, dass mit dieser Summe sehr sinnvoll geholfen werden kann. Die Not sei oft sehr groß. Die Eltern seien in ihrem Familienalltag oftmals vor große Herausforderungen gestellt, die sie häufig nur mit geeigneter Unterstützung bewältigen können.

Quelle: Anna Unterholzer/DA

 

Großartige Spende aus Open Air Steinberg erhalten

Wochenlange Vorbereitungen waren erforderlich, um das „Open Air Steinberg“ am Südufer des Vilstalstausees durchzuführen. Beste Stimmung, optimales Wetter, Top-Bands und viele fleißige und motivierte Helfer – das ist das Erfolgsgeheimnis des Open-Airs.
Nun hat man sich gemeinsam zur Abschlussveranstaltung getroffen, bei dem neben dem Danke sagen zugleich die Spende an Robin Hood e.V. Frontenhausen und dem Förderverein der Wasserwacht Reisbach übergeben wurde.
Die beiden Hauptverantwortlichen Rudi Dax und Michael Nußbaumer hießen dazu alle Gäste im Sportheim Steinberg willkommen und bedankten sich für ihren Einsatz. Rund 80 ehrenamtliche Helfer jeden Alters packten mit an und ermöglichten so dieses tolle Fest. Außerdem spielten die Bands für den guten Zweck größtenteils kostenlos, so dass nochmals rund 50 Personen genannt werden dürfen, die ein Herz für Kinder zeigten. Die Band „Stringe Rage“ spendete nicht nur an diesem Abend ihre Gage, sondern hatten zudem bei vorherigen Auftritten zu Gunsten Robin Hoods Spendengelder gesammelt.
Wie die Redner betonten, waren zudem die Wasserwacht Eichendorf, Pilsting, Reisbach und Dingolfing vor Ort, die den Sanitätsdienst ehrenamtlich übernahm. Viele weitere Unterstützer aus der Geschäftswelt und auch die Gemeinden selber stehen hinter dem Fest, so dass es auch in diesem Jahr zu einem „Riesenerfolg“ wurde. Robin Hood e.V. selber war an diesen zwei Tagen für die Verpflegung zuständig, so dass auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt war. Eine überaus große Besucherzahl belohnte die Bemühungen des Open-Air-Teams und feierten an beiden Tagen „das“ Fest schlechthin. Nachdem die Bands die Freitag-Nacht sehr lange werden ließen, ging es am Samstag Vormittag voll im Programm weiter. Nicht nur die über 200 Camper waren beim zünftigen Weißwurstfrühstück vor Ort, sondern auch zahlreiche Gäste aus Nah und Fern. Die Schuhplattlerinnen „De fuchsteifes Wuidn“ sorgten für Stimmung, ebenso die zünftige Blasmusik, die aufspielte. Und auch an diesem Abend wurde bis tief in die Nacht durchgefeiert.
nächste Open-Air wieder vor der Tür steht, nämlich am 23. und 24. August – es handelt sich hier um das Jubiläums-Open-Air, denn die Veranstaltung findet in dieser Form dann zum 10. Mal statt. Dazu will man sich viele tolle Highlights einfallen lassen und die Planungen sind natürlich schon am Laufen. Wie die Verantwortlichen ausführten, stehe beim Fest die Freude an der Musik, die Gemeinschaft und das gute Miteinander im Vordergrund. Party feiern – beste Stimmung und dann noch Gutes damit tun – also Gewinner auf allen Seiten.
Und so durfte an diesem Abend der Erlös an die Vorsitzende von Robin Hood e.V. Claudia Heitzer übergeben werden. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Eine „Wahnsinns-Summe“ von 6000 Euro sorgte für ein erstauntes und überglückliches Gesicht bei der Vorsitzenden. Damit könne viel Gutes für schwerst- und unheilbar kranke oder auch behinderte Kinder und deren Familien getan werden. Wie die Vorsitzende ausführte, sind derzeit einige Anfragen im Bereich von Hilfsmitteln vorhanden, wie zum Beispiel ein spezieller Kinder-Autositz. Aber auch Reittherapien werden aktuell unterstützt. Insgesamt werden rund 80 Familien aus ganz Niederbayern betreut. Sie richtete ihren großen Dank an das Open-Air-Team Steinberg, die schon zum sechsten Mal den Erlös an Robin Hood e.V. spenden. Und auch das ehrenamtliche Engagement der Wasserwacht wurde vom Team belohnt, eine Spende von 600 Euro ging an den Förderverein der Wasserwacht Reisbach, den Betrag nahm stellvertretend Erich Salzberger entgegen.
Mit einem leckeren Abendessen und Getränken ließ man schließlich den Abend in gemütlicher Runde ausklingen, ließ mit Bildern das Fest nochmals Revue passieren. Zudem kam der Hinweis,
dass auch schon das nächste Open-Air wieder vor der Tür steht, nämlich am 23. und 24. August – es handelt sich hier um das Jubiläums-Open-Air, denn die Veranstaltung findet in dieser Form dann zum 10. Mal statt. Dazu will man sich viele tolle Highlights einfallen lassen und die Planungen sind natürlich schon am Laufen.

Quelle: Erwin Ebnet

 

 

 

 

Micheal Schleich spendet an Robin Hood e.V.

Die Vorstandsmitglieder bedanken sich für die großzügige Spende.

Überraschenden Besuch erhielt das verantwortliche Robin Hood Führungsteam am Mittwoch während einer Vorstandssitzung im Robin Hood Laden am Marienplatz. Bäckermeister Michael Schleich kam vorbei um eine Spende von 1500 Euro zu überreichen.                                                                                                                                                                         Michael Schleich hatte am vergangenen Samstag im Pfarrheim seinen 50. Geburtstag gefeiert. Neben Verwandten und Freunden waren die Gremien vertreten, in den Michael Schleich seit vielen Jahren aktiv ist. Die Kirchenverwaltung, der Marktgemeinderat und die Feuerwehr, brachten ihm große Wertschätzung für seinen ehrenamtlichen Einsatz entgegen und überbrachten die besten Glückwünsche.

Da der Jubilar außer Gesundheit keine weiteren Wünsche hatte, bat er die Gäste anlässlich seines Festtages anstelle von Geschenken um eine Spende für den Verein Robin Hood. Bei der Übergabe äußerte Michael Schleich die Hoffnung, dass mit dem Geld Gutes getan werden könne.

Robin Hood Vorsitzende Claudia Heiter dankte im Namen der Familien, die vom Verein unterstützt werden, für die großzügige Spende. „Familien mit einem von Behinderung betroffenem Kind leben in einer besonderen Situation. Sie erfüllen ihre Aufgaben verantwortungsvoll und mit großer Selbstverständlichkeit!“, betonte sie. Gleichzeitig bedeute dies für die Familien auch oft ein deutlich niedrigeres Familieneinkommen und besonders hohe finanzielle Belastungen. Der Verein Robin Hood unterstütze schwerst- und unheilbar kranke Kinder und deren Familien mit vielen Sachspenden, Gutscheinen, Betreuungsdiensten, der Kostenübernahme von Arzneimitteln, Hilfsmitteln und der Übernahme von Therapiekosten. Auch bei wirtschaftlichen Notlagen werde Hilfe mit Anschaffungen geleistet und auch mit Zuzahlungen zu behindertengerechten Autos und Treppenliften geleistet. Da sei diese Spende bestens angelegt.

Quelle: Anna Unterholzer/DA

Buchhandlung Böhm in Eggenfelden spendet an Robin Hood e.V.

v.l.: Claudia Heitzer, Uta Wersdörfer, Christine Plinninger-Roth, Sebastian Seibold

Am vergangenen Freitag wurde in der Buchhandlung Böhm in Eggenfelden die
schöne Summe von 350 Euro an Vertreterinnen des Vereins Robin Hood e.V. Frontenhausen übergeben.

Die Psychotherapeutin und Familienaufstellerin Christine Plinninger-Roth las im November aus ihrem Buch „Die Seele sagt… ich helf dir tragen“ und erzählte viele eindrückliche Erlebnisse aus ihrer Praxis mit Familienaufstellungen. Hierbei verzichteten die Autorin und die Buchhandlung Böhm auf Honorar und Eintrittsgeld. Man beschloss gemeinsam, den Erlös des informativen Abends sowie einen Betrag aus der Trinkgeldkasse der Buchhandlung einem guten Zweck zukommen zu lassen, und wählte dafür den Verein Robin Hood e.V. aus. Dieser Verein leistet sehr viel direkte Hilfe für Kinder sowie Jugendliche mit Beeinträchtigung und ihre Familien aus unserer Region. Diese tolle Arbeit möchten die Spender gerne unterstützen.

Erste Vorsitzende Claudia Heitzer und Schriftführerin Uta Wersdörfer bedankten sich sehr herzlich für die Spende und informierten die Anwesenden über die Arbeit des Vereins.

Quelle: Doris Seibold

 

 

10 Jahre Robin Hood Laden

Laden 22.o6.2o15.6.gimp                                                       Laden 22.o6.2o15. Anna.1 gimp

2. Vorsitzende Claudia Heitzer begrüßte die Gäste zur Ladeneröffnung, 1. Bürgermeister Dr. Franz Gassner wünschte dem Robin Hood Team alles Gute und viel Erfolg in den neuen Räumen.

Frontenhausen. Gleich zwei große Ereignisse feiert der rührige Verein Robin Hood e.V. diese Woche. Das zehnjährige Jubiläum des Robin Hood Ladens und die Einweihung des neuen Ladengeschäfts am Marienplatz mit kirchlichem Segen. Dazu hatten sich am Montagabend zahlreiche Ehrengäste und Sponsoren in dem von der Marktgemeinde renovierten Raum neben dem La Piazzetta am Marienplatz eingefunden.
Pfarrer Thomas Diermeier segnete die Räumlichkeiten und die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen. Aus der Taufe gehoben wurde der Laden damals von Vorsitzender Isabella Graham und ihren Mitstreiterinnen. Er sollte dazu dienen, bedürftige Familien mit Sachspenden zu unterstützen. Im Namen von Robin Hood begrüßte Claudia Heitzer als Stellvertreterin der erkrankten Isabella Graham die Gäste. Viele Kunden seien mittlerweile Stammkunden, erzählte Claudia Heitzer. Durch die neuen Räume sei der Laden viel präsenter und sie hoffe, dass ihn noch mehr Leute frequentieren. In diesem Zusammenhang dankte sie vor allem Bürgermeister Dr. Gassner mit der Marktgemeinde, für die Überlassung der Räume und für die Ausführung aller Anliegen durch die Gemeinde. Bürgermeister Dr. Franz Gassner sieht den Umzug des Ladens vom Rathausinnenhof zum Marienplatz als Aufwertung. Die Mitarbeiter des Bauhofs hatten in den letzten Wochen die Renovierung der Räume übernommen. Zur Historie erklärte Dr. Gassner, in dem jetzigen Laden sei früher die Polizeistation, dann eine Zahnarztpraxis, eine Wohnung und vor kurzem noch das Jugendrotkreuz beheimatet gewesen. Der Bürgermeister betonte mit Nachdruck: „Die Gemeinde möchte alles für Robin Hood tun, was in ihrer Macht steht!“ Er wünschte dass in diesem Laden, in dem Spenden und Geld generiert werden, die Geschäfte florieren mögen und er hoffe auf viel Zuspruch für die hehren Ziele, die der Hilfe von unheilbaren und schwerstkranken Kindern gelten. Diesbezüglich wünschte Dr. Gassner, dass der Spendenfluss nie versiegt.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und ihre Angehörigen hatten mit großer Tatkraft dazu beigetragen, dass diese Feier in so kurzer Zeit möglich wurde. Schön und beruhigend zu wissen sei, dass die heimischen Firmen hinter dem Verein stehen und ihn unterstützen, so die 2. Vorsitzende. Die Schreinerei Bernd Fischer hatte die Verkaufstheke gefertigt und kostenlos zur Verfügung gestellt, die Firma Glaserei Simmel hatte eine Spiegel gespendet und kostenlos montiert und Thomas Hempel wird noch die Farbgestaltung der Wände übernehmen. Ihr Dank galt auch allen anderen Firmen und den heimischen Banken und Gönnern für alle Zuwendungen, Sach- und Kuchen- und Geldspenden.
Anschließend gab es für alle Gäste eine Geburtstagstorte und es wurde auf den gelungenen Umbau angestoßen. Die gesamte Bevölkerung und alle Interessierten werden während der Jubiläumswoche mit gespendeten Häppchen und Getränken bewirtet und über den Verein informiert.

Laden 22.o6.2o15.8.gimp

1. Bürgermeister Dr. Franz Gassner hielt nach der Ladensegnung durch Pfr. Thomas Diermeier eine Ansprache.

Laden 22.o6.2o15.Anna.gimp

Das Robin Hood Team im Kreise der Ehrengäste

Quelle: Text: Anna Unterholzer/DA                                             Fotos: A. Unterholzer, U. Wersdörfer